Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essenzielle Cookies sind Cookies, welche für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt werden.
Drittanbieter Cookies sind Cookies, die Drittanbieter-Software setzt, um Funktionen wie Google Maps zu ermöglichen.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, IrelandDatenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmen: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
In dem Kurs "Projektmanagement und Prozessmanagement" lernen Sie, Kernkompetenzen zu Rechnungswesen, Kostenmanagement, Controlling, Risikomanagement, Liquiditätsmanagement und nachhaltiger Berichterstattung.
Schneller Überblick gefällig? Wir haben die wichtigsten Eckpfeiler unseres Angebotes kompakt für Sie zusammengefasst. Das spart wertvolle Zeit, die Sie für Ihre Weiterbildung nutzen können.
Jederzeit möglich
keine Zulassungsvoraussetzungen
6 Monate bei freier Zeiteinteilung
Berufsbegleitender E-Learning Kurs
100 % online - ohne Präsenz
EUR 2490,-
B2B Packages möglich
Das Universitätszertifikat wird von der LUNEX University ausgestellt
Multimediale, lerntypengerechte Inhalte
Sprache: Deutsch
Erfahren Sie hier, für wen wir unser Universitätszertifikat konzipiert haben, welche Kompetenzen Ihr Team damit erwirbt – und was sie sonst noch erwarten dürfen.
Der berufsbegleitende Universitätslehrgang "Financial Management und Controlling" vermittelt umfassende Kenntnisse im betrieblichen Finanzwesen und Controlling. Die Teilnehmer:innen erwarten folgende Inhalte:
Betriebliches Rechnungswesen: Erstellung, Analyse und Interpretation von Jahresabschlüssen.
Kostenmanagement: Strategien zur Kostenkontrolle und -optimierung.
Controlling: Instrumente und Methoden zur Unternehmenssteuerung.
Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Unternehmensrisiken.
Liquiditätsmanagement: Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens.
Das Universitätszertifikat vermittelt Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitenden folgende Kompetenzen:
Verantwortung zu übernehmen: Sie lernen, finanzielle und operative Entscheidungen zu treffen, die das langfristige Wachstum und die Stabilität eines Unternehmens sichern.
Führungsqualitäten zu entwickeln: Die Weiterbildung vermittelt die Fähigkeit, Teams und Projekte im Finanzbereich zu leiten und effizient zu steuern.
Analytisch-strategisch zu handeln: Teilnehmende können komplexe finanzielle Zusammenhänge analysieren, fundierte Prognosen erstellen und datenbasierte Maßnahmen ableiten.
Effiziente Ressourcennutzung sicherzustellen: Sie entwickeln die Kompetenz, finanzielle Ressourcen zielgerichtet einzusetzen, Kostenstrukturen zu optimieren und Budgets effektiv zu überwachen.
Risiken zu managen: Mit modernen Methoden des Risikomanagements können Absolventen potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen, bewerten und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreifen.
Selbständige, die ihr eigenes Unternehmen besser steuern und fundierte finanzielle Entscheidungen treffen möchten.
Angehende Führungskräfte, die ihre Karrierechancen durch eine akademisch fundierte Weiterbildung im Finanz- und Controlling-Bereich verbessern möchten, ohne dafür ihren aktuellen Beruf aufzugeben.
Personen, die gerade in Leitungspositionen gekommen sind und sich für die neue Aufgabe fit machen wollen.
AbsolventInnen von spezialisierten Aus/Weiterbildungen (Finance, Marketing etc.), die ihre allgemeinen Management-Skills ausbauen und in Leitungsfunktionen kommen wollen.
Perfekt für´s Berufsleben: kein Tag Abwesenheit vom Unternehmen notwendig.
Work-Life-Balance: Das Universitätszertifikat kann problemlos neben Job, Familie und Freizeit untergebracht werden.
Win-Win-Situation: Wer seine Mitarbeiter:innen weiterbildet, bindet diese ans Unternehmen. Weiterbildungskosten sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Fokus auf Praxis: Ihre Mitarbeiter:innen beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern mit Fallbeispielen und Praxistipps.
Effektives Lernen: Unsere Lernplattform bietet hochwertige Skripten, Lernvideos, Podcasts und interaktive Übungsbeispiele, um das Wissen nachhaltig zu festigen.
Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Teilnehmer:innen absolvieren das Universitätszertifkat ortsungebunden und alle Prüfungen gänzlich online – ohne Semester, ohne Prüfungswochen.
Für jeden zugänglich: Teilnehmer:innen benötigen lediglich internetfähige Hardware (PC, Laptop, Tablet, Handy) und einen Internetzugang.
Flexible Selbstlernphase: Ab Freischaltung des Kurses ist der Zugang für 12 Monate aktiviert.
Das Universitätszertifikat Financial Management und Controlling vermittelt den Teilnehmer:innen praxisnahe Inhalte mit hoher Relevanz für die Arbeitswelt von heute:
Ordnungsgemäße Buchführung und Bilanzierung
Erstellung, Analyse und Interpretation des Jahresabschlusses
Unternehmensfinanzierung und Investitionsentscheidungen
Gestaltung der Finanz- und Risikoposition
Kostenmanagement, Finanzplanung und Budgetierung
Operatives Controlling und Management Reporting
Liquiditäts- und Working Capital Management
Nachhaltige Berichterstattung
Compliance und Corporate Social Responsibility
Die Abschlussprüfung findet online statt und kann direkt auf der Lernplattform mit dem eigenen PC durchgeführt werden. Kursteilnehmer:innen bestimmen selbst, wann und wo Sie die die Prüfung absolvieren – ohne Terminabsprache oder Voranmeldung.
Nach erfolgreichem Absolvieren der Abschlussprüfung erhalten Absolvent:innen ein Zertifikat. Sie dokumentieren dadurch offiziell ihr Können und werten ihren Lebenslauf nachhaltig auf. Für dieses Zertifikat werden 20 ECTS-Punkte vergeben.
Ein enger Praxisbezug ist der Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Weiterbildungen. Deshalb legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Fähigkeiten & Skills, die die Menschen im Job spürbar voranbringen. Best Practices und Beispiele aus der Wirtschaft liefern wertvolle Insights; Case Studies sind zentraler Bestandteil unserer Programme.
Statt grauer Theorie setzen wir auf Praxiswissen, um die von Unternehmen gewünschten Weiterbildungsergebnisse zu erzielen. Von FOCUS Business wurden wir 2022 als Top Anbieter in Sachen Weiterbildung gerankt, was nicht zuletzt dem richtigen Mix von Theorie und Praxis zu verdanken ist.
Die Welt dreht sich immer schneller und Sie wollen mit? Dann starten Sie Ihre Up- und Reskilling Maßnahmen am besten noch heute, um Ihre Belegschaft auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Arbeitswelt ist in ständigem Umbruch. Erfolgreiche Unternehmen stellen sicher, dass ihre Mitarbeitenden alle nötigen Skills haben, um wegweisende Technologien und Chancen nutzen zu können.
Betriebe, die in ihre Leistungsträger:innen investieren, sind besonders attraktiv für hochqualifizierte Fachkräfte. Mitarbeitende mit neuesten Skills, steigern ihre Performance – und die ihres Arbeitgebers.
Menschen, die sich weiterentwickeln können, sind zufriedener und motivierter. Sie fühlen sich wertgeschätzt, was die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöht und die Fluktuationsrate senkt.