We use cookies to give you the best experience on our website. You can choose which cookies you want to allow below. You can find more details in our privacy policy.
Essential cookies are cookies that are needed for the proper functioning of the website.
Third-party cookies are cookies set by third-party software to enable features such as Google Maps.
Lernen Sie, wie Sie Social Media Marketing in ihrem Unternehmen richtig einsetzten, um erfolgreich mit der Zielgruppe zu intergieren und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Entwickeln Sie eine passende Content-Marketing-Strategie und setzte sie ihre Kommunikation auf Social-Media-Kanälen erfolgreich ein.
Schneller Überblick gefällig? Wir haben die wichtigsten Eckpfeiler unseres Angebotes kompakt für Sie zusammengefasst. Das spart wertvolle Zeit, die Sie für Ihre Weiterbildung nutzen können.
Jederzeit möglich
keine Zulassungsvoraussetzungen
150 Stunden in 1 bis 4 Monaten
bei freier Zeiteinteilung
Berufsbegleitender Fernlehrgang
100 % online - ohne Präsenz
EUR 990,-
B2B Packages möglich
Das Hochschulzertifikat wird ausgestellt von der Brand University of Applied Science
Multimediale, lerntypengerechte Inhalte
Sprache: Deutsch
Erfahren Sie hier, für wen wir unser Hochschulzertifikat konzipiert haben, welche Kompetenzen Ihr Team damit erwirbt – und was sie sonst noch erwarten dürfen.
In der modernen Arbeitswelt ist Online Marketing unverzichtbar für Unternehmen. Social Media Marketing ist ein essenzieller Teil davon und ist sehr relevant, um eine große Zielgruppe möglichst effektiv anzusprechen. In diesem Kurs lernen Sie genaue Zielgruppenorientierte Kommunikation zu erstellen und eine möglichst hohe Interaktion zu erreichen.
Effektives Targeting
Steigerung der Markenbekanntheit
Verbesserte Kundenbindung
Sie erfahren, wie Sie eine Content-Marketing-Strategie angepasst auf ihr Unternehmen erstellen und Werbeanzeigen auf bestimmten Social-Media-Kanälen richtig einsetzen und Kontrollieren können, um ihre Ziele zu erreichen.
Das Hochschulzertifikat Social Media Marketing vermittelt Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitenden folgende Kompetenzen:
Sie sind in der Lage praktisch zu differenzieren, wie verschiedene Social Media-Kanäle im Rahmen der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden.
Sie können Videos für bestimmte Kommunikationsmaßnahmen auf geeigneten Plattformen bereitstellen.
Sie haben das Know-How, Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken zu schalten, zu erstellen und laufend zu kontrollieren.
Sie sind in der Lage, Content Marketing-Ziele sowie eine Content-Marketing-Strategie zu formulieren.
Sie können verschiedene Zielgruppen mit informativen oder unterhaltsamen Inhalten erfolgreich erreichen.
Social Media Marketing Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren möchten.
Unternehmer:innen, die Social Media Marketing nutzen möchten, um eine größere Zielgruppe zu erreichen.
Marketingprofis, die ihre Fähigkeiten im Social Media Marketing verbessern und auf den neuesten Stand bringen möchten.
Personen, die in verschiedenen Bereichen des Social Media Marketings tätig sind oder sein wollen.
Perfekt für´s Berufsleben: kein Tag Abwesenheit vom Unternehmen notwendig.
Work-Life-Balance: Das Hochschulzertifikat kann problemlos neben Job, Familie und Freizeit untergebracht werden.
Win-Win-Situation: Wer seine Mitarbeiter:innen weiterbildet, bindet diese ans Unternehmen. Weiterbildungskosten sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Fokus auf Praxis: Ihre Mitarbeiter:innen beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern mit Fallbeispielen und Praxistipps.
Effektives Lernen: Unsere Lernplattform bietet hochwertige Skripten, Lernvideos, Podcasts und interaktive Übungsbeispiele, um das Wissen nachhaltig zu festigen.
Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Teilnehmer:innen absolvieren das Hochschulzertifikat ortsungebunden und alle Prüfungen gänzlich online – ohne Semester, ohne Prüfungswochen.
Optionale Live-Vorlesungen: Alle Live-Vorträge werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Für jeden zugänglich: Teilnehmer:innen benötigen lediglich internetfähige Hardware (PC, Laptop, Tablet, Handy) und einen Internetzugang.
Das Hochschulzertifikat Social Media Marketing besteht aus zwei Modulen, die nacheinander absolviert werden und am Ende jeweils mit einer Online-Prüfung abschließen, sowie einer das Thema vertiefenden Case Study.
Begriffliche Einteilung von Social Media
Vorstellung relevanter Social Media-Kanäle
Grundlagen des Social Media-Dialogs
Formulierung von Social Media-Zielen
Definition einer Social Media-Strategie
Soziale Netzwerke als Werbeflächen
Planung, Erstellung und Umsetzung von Social Media-Werbung
Social Media Marketing Tools, insbesondere Facebook Business Manager
Eignung von Social Media-Diensten zur Ansprache bestimmter Zielgruppen
Social Media und Video Marketing zur Steigerung der Markenbekanntheit
Virales Marketing
Produktion von Videos
Verbreitung selbst- oder fremderstellter Videos auf den passenden Kanälen
Video Ads
Content-Marketing
Marketing 4.0
Content-Marketing-Strategien
Operatives Content-Marketing
Storytelling im Content-Marketing
Digital Public Relations
Das Hochschulzertifikat Social Media Marketing besteht aus zwei Modulen, die nacheinander absolviert werden und jeweils mit einer Online-Prüfung abschließen. Nach erfolgreicher Absolvierung des ersten Moduls werden die Inhalte des zweiten Moduls automatisch freigeschaltet. Nach Abschluss beider Module erhalten die Kursteilnehmer:innen Zugriff auf die Aufgabenstellung der vertiefenden Hausarbeit. Für dieses Zertifikat werden 6 ECTS-Punkte vergeben.
Ein enger Praxisbezug ist der Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Weiterbildungen. Deshalb legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Fähigkeiten & Skills, die die Menschen im Job spürbar voranbringen. Best Practices und Beispiele aus der Wirtschaft liefern wertvolle Insights; Case Studies sind zentraler Bestandteil unserer Programme.
Statt grauer Theorie setzen wir auf Praxiswissen, um die von Unternehmen gewünschten Weiterbildungsergebnisse zu erzielen. Von FOCUS Business wurden wir 2022 als Top Anbieter in Sachen Weiterbildung gerankt, was nicht zuletzt dem richtigen Mix von Theorie und Praxis zu verdanken ist.
Die Welt dreht sich immer schneller und Sie wollen mit? Dann starten Sie Ihre Up- und Reskilling Maßnahmen am besten noch heute, um Ihre Belegschaft auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Arbeitswelt ist in ständigem Umbruch. Erfolgreiche Unternehmen stellen sicher, dass ihre Mitarbeitenden alle nötigen Skills haben, um wegweisende Technologien und Chancen nutzen zu können.
Betriebe, die in ihre Leistungsträger:innen investieren, sind besonders attraktiv für hochqualifizierte Fachkräfte. Mitarbeitende mit neuesten Skills, steigern ihre Performance – und die ihres Arbeitgebers.
Menschen, die sich weiterentwickeln können, sind zufriedener und motivierter. Sie fühlen sich wertgeschätzt, was die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöht und die Fluktuationsrate senkt.