Studentin des MBA Projekt- und Prozessmanagement steht in einem Meeting mit Arbeitskollegen mit einem Ipad in der Hand

Projekt- und Prozessmanagement

MBA

Entwickeln Sie umfassende Management-Kompetenzen und machen sich mit allen wichtigen Aspekten des Projekt- und Prozessmanagements vertraut. Dazu gehören unter anderem agiles Projektmanagement, Risikomanagement, interne Revision sowie digitales Prozessmanagement.

Eckdaten

Schneller Überblick gefällig? Wir haben die wichtigsten Eckpfeiler unseres Angebotes kompakt für Sie zusammengefasst. Das spart wertvolle Zeit, die Sie für Ihr Fernstudium nutzen können.

Anmeldung & Start 

Anmeldung und Studienstart online jederzeit möglich

Lernformat

Berufsbegleitendes Fernstudium,
100% online, freie Zeiteinteilung

Kosten

EUR 9.900,- all inclusive
im Rahmen der flexiblen Studiendauer

Umfang

90 ECTS-Punkte: 18 Monate (Vollzeit) / 24 Monate (Teilzeit)
Flexible Studiendauer mit je 12 Monaten kostenloser Verlängerung

Abschluss

Der Master of Business Administration (MBA) wird von der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften verliehen

Aufbereitung

Multimedialer Content & Case Studies
Zugang zum Online Campus

MADE FOR YOU

Erfahren Sie hier, für wen wir unseren MBA Projekt- und Prozessmanagement haben, welche Kompetenzen Ihr Team damit erwirbt – und was sie sonst noch erwarten dürfen.

Was Sie erwartet

Das Studium vermittelt Studierenden betriebswirtschaftliches Know-how und qualifiziert sie für leitende Positionen im Management.

Der MBA Projekt- und Prozessmanagement lehrt Sie:

  • Vermittlung moderner Führungskompetenzen, einschließlich agiler Organisationsformen und Change Management

  • Interdisziplinäre Management-Kompetenzen: Ganzheitliches Verständnis von Managementprinzipien und deren Anwendung auf Projekte und Prozesse in verschiedenen Branchen.

  • Methoden zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken in Projekten und Prozessen

Erworbene Kompetenzen

Das Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement vermittelt Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitenden folgende Kompetenzen:

  • Strategisches Projektmanagement: Planung, Umsetzung und Kontrolle komplexer Projekte unter Anwendung klassischer und agiler Methoden.

  • Prozessorientiertes Denken: Analyse, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen zur Effizienzsteigerung.

  • Risikomanagement-Fähigkeiten: Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken in Projekten und operativen Prozessen.

  • Fachkompetenz in Compliance und interner Revision: Sicherstellung rechtlicher und unternehmensinterner Standards sowie Durchführung von Audits.

  • Personen, die bereits Berufserfahrung in Unternehmen gesammelt haben und Führungsaufgaben in Projekten und Prozessen übernehmen möchten.

  • Berufstätige mit Karriereambitionen: Angestellte, die sich auf Führungspositionen vorbereiten oder ihre Position im Unternehmen durch Management-Kompetenzen stärken möchten.

  • Quer- und Wiedereinsteiger:innen: Fachkräfte aus anderen Bereichen oder nach einer beruflichen Pause, die sich in Projekt- und Prozessmanagement spezialisieren wollen.

  • Absolvent:innen wirtschaftsnaher Studiengänge: Personen mit einem Bachelor-Abschluss in BWL, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Fächern, die sich weiterqualifizieren möchten.

  • Unternehmer:innen und Selbstständige: Menschen, die ihre betrieblichen Prozesse optimieren und Projekte professionell managen möchten.

  • Höchste Flexibilität: Teilnehmer:innen profitieren von der flexiblen Studiendauer: 18 Monate (Vollzeit) oder 24 Monate (Teilzeit) und der Möglichkeit, sich die Lernzeit frei einzuteilen.
    Die Studiendauer ist flexibel mit je 12 Monaten kostenloser Verlängerung.

  • Work-Life-Balance: Der MBA kann problemlos neben Job, Familie und Freizeit untergebracht werden.

  • Win-Win-Situation: Wer seine Mitarbeiter:innen weiterbildet, bindet diese ans Unternehmen. Weiterbildungskosten sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.

  • Fokus auf Praxis: Ihre Mitarbeiter:innen beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern werden mit fachspezifischen Praxiseinblicken und zahlreichen Fallbeispielen gefördert.

  • Effektives Lernen: Unsere Lernplattform bietet hochwertige Skripten, Lernvideos, Podcasts und interaktive Übungsbeispiele, um das Wissen nachhaltig zu festigen.

  • Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Teilnehmer:innen absolvieren das Fernstudium ortsungebunden und alle Prüfungen gänzlich online.

  • Optionale Live-Vorlesungen: Alle Live-Vorträge werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.

  • Für jeden zugänglich: Teilnehmer:innen benötigen lediglich internetfähige Hardware (PC, Laptop, Tablet, Handy) und einen Internetzugang.

Studieninhalte

In Summe werden zwölf Module sequenziell absolviert und eine Masterarbeit verfasst, die im Rahmen der Abschlussprüfung verteidigt wird. Der Titel „Master of Business Administration” (MBA) ist staatlich anerkannt und weltweit führbar.

Digital Business und AI

  • Strategie und Nachhaltigkeit - 6 ECTS

  • Qualitative und quantitative Methoden - 6 ECTS

  • Agile Organisationsformen im digitalen Zeitalter – 6 ECTS

  • Big Data Analytics – 6 ECTS

  • Marketing und Sales – 6 ECTS

  • Finanz- und Kennzahlenmanagement – 6 ECTS

  • Unternehmenssimulation - 6 ECTS

  • Projektmanagement - 6 ECTS

  • Agiles Projektmanagement - 6 ECTS

  • Prozessmanagement - 6 ECTS

  • Risikomanagement und interne Revision - 6 ECTS

  • Digitales Prozessmanagement - 6 ECTS

Master Thesis und Kolloquium - 18 ECTS

Am Ende des MBA-Fernstudiums verfassen Sie ein Exposé sowie Ihre wissenschaftliche Master Thesis. Diese verteidigen Sie in einer online durchgeführten Abschlussprüfung (Kolloquium). Während des Prozesses steht Ihnen ein:e persönliche:r Betreuer:in zur Seite: Vom Exposé bis zur Verteidigung.

  • Flexible Studiendauer von 18 Monaten (Vollzeit) oder 24 Monaten (Teilzeit).

  • Zudem kann eine kostenlose Studienunterbrechung von bis zu 12 Monaten in Anspruch genommen werden.

Für ein Studium an der Deutschen Hochschule gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des Landes Brandenburg.

Dementsprechend kann zum MBA-Studium zugelassen werden, wer die folgenden Nachweise erbringt:

  • einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen)

  • einen Nachweis über eine mindestens 1-jährige relevante Berufserfahrung (z.B. im Management- und/oder Wirtschaftsbereich)

Bitte beachten Sie: Für einen Masterabschluss werden unter Einbeziehung des vorangegangenen Studiums 300 ECTS-Leistungspunkte benötigt. In den MBA-Studienprogrammen mit 90 ECTS können bei Nichterreichen der 300 ECTS-Punkte fehlende Punkte durch beispielsweise zusätzliche Leistungen oder weitergehende Berufserfahrung eingebracht werden. 
Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, lassen Sie Ihre Unterlagen einfach unverbindlich von uns prüfen.

  • Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf und sind in der vordefinierten Reihenfolge zu absolvieren. Um ein Modul abzuschließen, ist eine Prüfung positiv zu absolvieren. Die Prüfungen erfolgen mit Ausnahme der Masterarbeit und des Kolloquiums grundsätzlich auf Modulebene.

  • Sämtliche Online Prüfungen können ganz bequem – zu einem selbst gewählten Zeitpunkt und zuhause in vertrauter Umgebung – absolviert werden.

Boost your Studies

  • Zugang zum Online Campus und Zugriff auf multimediale Studieninhalte

  • Zugang zu Lerntools, Datenbanken und Online-Bibliotheken der Hochschule

  • Persönliche Betreuung durch Dozenten, Study Coaches und Lehrgangsleiter

  • Online-Prüfungen - jederzeit, ohne Vorankündigung

  • Individuelle Betreuung der Masterarbeit

  • Lizenz für Microsoft Office 365.

FOKUS AUF PRAXIS

Ein enger Praxisbezug ist der Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Weiterbildungen. Deshalb legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Fähigkeiten & Skills, die die Menschen im Job spürbar voranbringen. Best Practices und Beispiele aus der Wirtschaft liefern wertvolle Insights; Case Studies sind zentraler Bestandteil unserer Programme.

Statt grauer Theorie setzen wir auf Praxiswissen, um die von Unternehmen gewünschten Weiterbildungsergebnisse zu erzielen. Von FOCUS Business wurden wir 2022 als Top Anbieter in Sachen Weiterbildung gerankt, was nicht zuletzt dem richtigen Mix von Theorie und Praxis zu verdanken ist.

Eine Frau mit gelben Strickpullover und einem Armreif sitz an einem Holztisch und tippt auf einem Laptop.

Fit for Business

Zukunftsfähigkeit

Die Arbeitswelt ist in ständigem Umbruch. Erfolgreiche Unternehmen stellen sicher, dass ihre Mitarbeitenden alle nötigen Skills haben, um wegweisende Technologien und Chancen nutzen zu können.

Wettbewerbsvorteile

Betriebe, die in ihre Leistungsträger:innen investieren, sind besonders attraktiv für hochqualifizierte Fachkräfte. Mitarbeitende mit neuesten Skills, steigern ihre Performance – und die ihres Arbeitgebers.

Mitarbeiterbindung

Menschen, die sich weiterentwickeln können, sind zufriedener und motivierter. Sie fühlen sich wertgeschätzt, was die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöht und die Fluktuationsrate senkt.


Individuelle Beratung

VEREINBAREN SIE EIN GESPRÄCH!

Hier können Sie einen Termin mit uns buchen – direkt und ganz unkompliziert. So entfallen aufwändige Terminabsprachen und wir haben Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.

SCHREIBEN SIE UNS EINE NACHRICHT



Ähnliche Weiterbildungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Awards, AKKREDITIERUNGEN & ZERTIFIZIERUNGEN
DER E-LEARNING GROUP